Neuigkeiten in der Puppenwerkstatt
Neu im Programm, Schlüsselanhänger verschiedene Motive auch Buchstaben, Untersetzer, Kerzenhalter uvm. aus Harz jetzt erhältlich
Wärend der Öffnungszeiten bin ich in der Werkstatt persönlich für Sie da. Ich freu mich. Natürlich können Sie auch weiterhin Ihre kanken Kinder als Paket zu mir senden.
Geschenke für die kleinen Puppenmuttis! Schöne Kleidung für viele Puppen, auch Babyborn, Anabell ...... ganzjährig, so wie Mützen, Shirts, Hosen, Schuhe u.v.m. in der Werkstatt erhältlich.
Keramik zum Bemalen für Groß und Klein kann in meiner Werkstatt durchgeführt werden. Viele Tiere, Ostern, Weihnachten, Häuser und Teelichter warten auf eure Bemalung ab 3 €. Termin nach Absprache jederzeit. Für Feierlichkeiten, Geburtstage, Straßenfeste, Kindertag/fest, Bastelgruppen, Kindergärten, Schulfeste usw, können sie mich gern buchen im Umkreis bis 50 km, VB
Viele verschiedene 2- und 3-stöckige Etageren enstehen in der Puppenwerkstatt übers Jahr. Gern können sie auch selbst zusammenstellen aus verschiedenen Einzelteilen , wie sie Ihre Etagere mögen. Hier eine kleine Auswahl. Wir versenden diese auch gern zum selbst zusammenbauen.
Hochzeitsmesse in Paunsdorf-Center
Rückblick 2012
Künstlerpuppenausstellung im Spreewald
Reborn-/Puppenfestival in Neustadt
Es waren 3 gelungene Puppentage in Neustadt. Wer mehr erfahren möchte, kann mich gern selbst fragen oder Sie informieren sich in der Puppenzeitschrift Ausgabe 3/2012. Meine Wenigkeit sehen Sie auf Seite 44 in o.g. Ausgabe.
Frühlingsfest in Großsteinberg
Auszug aus dem Heimatverein Großsteinberg - Frühlingsfest.
Zu einem Highlight hatte sich die Puppenausstellung, initiiert von Christa Blume, entwickelt.
Die Großsteinbergerinnen und Großsteinberger waren gebeten worden, ihre Puppen für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Mit insgesamt 97 Exemplaren sind sie
dem Aufruf erfreulich aufgeschlossen gefolgt. Vervollständigt wurde die temporäre Sammlung durch 8 besonders schöne Exemplare von Ramona Nitsche aus der Puppenwerkstatt „Atelier RANI“ aus
Hopfgarten im Kohrener Land. Bürgermeister Jürgen Kretschel, der auf einen Besuch vorbei gekommen war, staunte über die doch recht beträchtlich Zahl.
Der Platz hatte sich nach und mit Gästen gefüllt. Bei schmackhaften Leckereien, guten Getränken, ebenso guter Musik und ein wenig Kultur als Zugabe verbrachten sie einen schönen Nachmittag beim
Frühlingsfest des Heimatvereins.
Wer mehr erfahren möchte, sollte sich die Hompage ansehen unter
Ausflug zur Puppenbörse nach Belgien
Im März fuhren meine Puppen-Rebornerin Gudrun und Partner gemeinsam mit mir zu der Puppenbörse nach Hasselt in Belgien. Es war ein interessantes Wochenende. Auf der Börse gab es viel zu entdecken, vor allem antike Schönheiten, aber auch Reborn, Porzellanpuppen uns sehr viel Zubehör.
Nach einen entspannten und interessanten Nachmittag fuhren wir bei herrlichen Wetter nach Antwerpen, um uns die Altstadt anzusehen. Es war ein wunderbares Wochenende.
Puppen- und Teddytag in Leipzig
Gewerbemesse in Frohburg
2. RANI`S Puppenbörse in Borna
In den Räumlichkeiten der Volksplatzbühne in Borna fand die 2.RANI`S Puppen-und Bärenbörse statt. Zu Gast waren 18 Aussteller, aber leider ließen die Besucher auf sich warten, was bei so einem Event doch kein gutes Licht auf die Aussteller und die Organisatoren wirft. An was hat es wohl gelegen? Wir waren uns alle einig. Es zogen bestimmt viele Bewohner von Borna und Umgebung bei herrlichem Sonnenschein in die eigenen Gärten. Vielen Dank den Besuchern, die uns nicht im Stich gelassen haben!
Zu Gast war außerdem der Prager Marionettencircus. Große und kleine Besucher konnten sich an 2 Vorstellungen je Tag ein Bühnenstück ansehen, aber auch das fand wenig Interesse bei den Besuchern. Außerdem muß ich sagen, hat der Prager Marionettencircus uns die Show gestohlen, indem er drei Tage vorher schon in Borna gastierte und für sich geworben hat. Keine schöne Zusammenarbeit, deshalb kann ich nur abraten den Prager Marionettencircus zu buchen. Schade eigentlich.
Positiv möchte ich die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Volksplatzvereines erwähnen. Wir alle haben unser Bestes gegeben, um ein interessantes und für Kurzweil sorgendes Wochenende in Borna zu gestalten.
1. Erfurter Puppenbörse
1. Magdeburger Puppenbörse

Das schöne Bett von meiner Begleitung Beate war belegt von unseren Rebornkindern.
Im Hintergrund von uns gefertigte Kleidung

Meine nette Begleitung Beate Matych. Sie war das erste Mal auf einer Börse dabei.
Es hat ihr sehr gefallen
Adventsmesse in Pegau
Hobbyausstellung im Schloß Prießnitz 2011
Hobbyausstellung mausert sich zu immer größerem Event

Mit Salutschüssen und Blasmusik der Panitzscher zünftig am Sonnabendmittag eingeleitet, konnte Initiatorin Ramona Nitsche – erstmals im neuen selbstgenähten grün-weißen Sachsenkleid defilierend – ihre Freude nicht verbergen. „Wer die Aufregungen der viele Monate währenden Vorbereitungszeit erlebt hat, der weiß, wie schön es ist, dass dann am Ende fast alles klappt.“ Sie dankte dafür herzlich den Ausstellern, aber auch den aktiven Mitstreitern des Meini-Clubs, dem Heimatverein Prießnitz/Trebishain und allen Helfern.
Nicht nur Aussteller Volker Arnold aus Dresden, dessen hölzerner Miniatur-Weihnachtsschmuck viele faszinierte, war begeistert. „Ich bin ja Neuling. Aber diese Atmosphäre und das Publikumsinteresse sind fantastisch“, würde er gern im nächsten Jahr wiederkommen. So wie die Aussteller von Holzdesign Mühlau, eine Steinebemalerin aus der Berliner Region, eine Papierfalterin aus Potsdam, die Amateurfunker aus Schmölln und und und.
„Das vermutet man gar nicht auf dem Lande“, war auch Elsbeth Kirsten aus Leipzig angetan. Sie hatte aus dem Radio von der Hobbyschau erfahren und sich mit ihren zwei Enkelkindern auf den Weg gemacht. „Gerade Familien zu animieren, nicht nur vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen, sondern etwas gemeinsam zu machen, was auch mit wenig Geld möglich ist, ist ja unser Anliegen“, so Mitorganisatorin Katrin Pommerening, die zudem auf Kinderspiele, Tombola und anderes verwies, was inzwischen zu dieser runden Sache zählt.
Wo die 8. Auflage stattfinden wird, ist allerdings noch offen. Denn im Prießnitzer Schloss werden demnächst die Räume als Ausweichquartier benötigt, wenn die Kita saniert wird.
Puppenfahrt nach Bad Kösen
Wir fuhren gemeinsam im Kleinbus mit der Firma Rolle mit herrlichen Sonnenschein nach Bad Kösen. In Unterkaka legten wir einen Zwischenstop für besondere "Geschäfte" ein.Gut angekommen stürmten wir den Fabrikverkauf der Plüschtierwelt. Anschließend besuchten wir das Käte Kruse Museum, was allen sehr gefiel. Danach stärkten wir uns in der Gaststätte gegenüber dem Wehr der Saale. Gut gerüstet und mit vollem Magen ging es zur Werksbesichtigung der Bad Kösener Plüschtierherstellung. In einer Stunde wurden wir informiert, wie schwierig doch das Herstellen eines solchen Artikels ist. Wir waren sehr beeindruckt. Bei diesem herrlichen Oktoberwetter liesen wir uns nicht nehmen eine 1-stündige Bootsfahrt zu unternehmen. Diese herrliche Ruhe und schöne Gegend genossen wir alle.
Zum Ende des Ausfluges darf Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Diesen nahmen wir im Garten neben des Tierparkes ein, wobei uns niedliche, flauschige Hühnerchen besuchten. Gegen 17 Uhr traten wir die Heimreise an. Selbst da gab es allerhand zu sehen, wie z.B. eine echte Dampflok, welche an uns vorbeirauschete. Mit vielen Eindrücken kamen wir in Geithain wieder gut an.
Es war ein erlebnisreicher, interessanter Ausflug. Wer nicht dabei war, hat allerhand verpasst.
Altstadtfest in Raguhn
Bei herrlichem Sonnenschein und 25°C kamen viele Gäste.
Wie man hier sehr schön sieht, sind die Präsentationsstände verwaist. Die Gäste würdigten die Aussteller kaum eines Blickes. Schade eigentlich, wo doch die Aussteller sehr nett waren und interessante Dinge präsentierten.
Puppenausstellung in Burg/Spreewald
Rebornkurs

Diese beiden freundlichen Wonnebroppen, Julchen und Lisa,erblickten im Juli 2011 das Licht der Welt. Sie entstanden im Rebornkurs in meiner Puppenwerkstatt.
Tag der offenen Tür
Mein erster Puppen- und Bärentreff in Bad Lausick, März 2011
15 Aussteller präsentierten ihre Puppenkünste einschl. Kleidung. Es war allerhand anzusehen, von Rohlingen über Bären und Puppen, von Hand gearbeitete Kleidung und ich als Puppendoktor habe alles organisiert.
Die netten Aussteller kommen gern im nächsten Jahr wieder. Ich freu mich drauf.